Über mich

Die Welt der Fotografie hat mich schon seit meiner Jugend fasziniert. Alles begann mit dem Fotoapparat meines Vaters, einer Agfa Billy die ich noch heute besitze. Damit habe ich vor allem Landschaften in unserer näheren Umgebung und meine drei Schwestern fotografiert. Nach meiner Berufsausbildung und einer erfolgreichen Karriere fand ich erst etwa 2007 wieder Zeit für meine Leidenschaft. Zu dieser Zeit begann ich, wieder mit einer Canon EOS 40D zu fotografieren. Diese Phase markierte den Wiedereinstieg in die Welt der Bildgestaltung für mich. Der digitale Wandel in der Fotografie lockte mich schließlich in die Ära der Canon EOS-Profi-Serie, angefangen bei der 5D Mark II bis zur 5D Mark IV. In dieser Zeit habe ich viele eindrucksvolle Motive eingefangen und versucht, meine Fähigkeiten stetig zu verbessern. Mein Streben nach Qualität und Innovation führte mich schließlich zu Leica, wo ich die Leica Q 3, die Leica SL2S und das Leica M-System für mich entdeckte. Diese hochwertigen Kameras eröffneten mir neue kreative Horizonte – vor allem die Leica M-Serie - und ließen mich die Welt durch einen einzigartigen Blickwinkel sehen. Ich bin stets auf der Suche nach eindrucksvollen Motiven, wobei mir bewusst ist, dass die Wahrnehmung von Kunst subjektiv ist. Ich fotografiere sehr gerne Landschaften, Industriekultur im Ruhrgebiet tagsüber und sehr gerne nachts, Landmarken, neuerdings auch Schwarzweiß und meine Lieblingsinsel Sylt. Ob meine Bilder gefallen, liegt im Auge des Betrachters. Die Reise durch die Entwicklung der Fotografie hat mich gelehrt, dass es nicht nur auf die Ausrüstung, sondern vor allem auf die Perspektive und den Moment ankommt. Henri Cartier-Bresson sagte einmal: "Es ist eine Illusion, dass Fotos mit der Kamera gemacht werden... sie werden mit dem Auge, dem Herz und dem Kopf gemacht."

 

Die Leica und das Kleinbildformat:

In Sandra Lüpkes Roman "Das Licht im Rücken" lesen sich Oskar Barnacks Empfindungen so:

"Was passiert schon groß? Ein Knopfdruck, gefolgt von einem trockenen Klacken, das er in den letzten Monaten schon oft gehört hat. Alles zusammen nur einen Wimpernschlag lang. Es ist das Geräusch, mit dem er den Augenblick ins Metallkästchen sperrt." (Leica Camera AG)

 

Rüdiger Kappenstein zu Leica:

Ich bin fasziniert von meinen Leica Cameras - insbesondere vom Leica M-System. Für mich ist es das kompakteste Vollformat-System auf dem Markt und für meine Zwecke genau richtig!

  

Kameras:

Leica Q

Leica SL2S

Leica M 11

  

Copyright © Rüdiger Kappenstein - für den Inhalt dieser Seiten beanspruche ich Urheberrechtsschutz.